Eine Kamera ist auf eine reflektierende Glasscheibe gerichtet.
© DZIF

News

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des DZIF.

Rotgefärbte stäbchenförmige Bakterien in einer elektronenmikroskopischen Aufnahme
© CDC

Tuberkulose behandeln wenn Antibiotika nicht mehr wirken

Die Tuberkulose ist derzeit die Infektionskrankheit, die weltweit zu den meisten Todesfällen führt. Besorgniserregend ist hierbei das vermehrte Aufkommen von multiresistenten Tuberkuloseerregern

Blaue Bakterienkolonien, die auf einer Agarplatte mit gelbem Agar wachsen, gehalten von einer Hand in einem blauen Handschuh. Eine von einer anderen behandschuhten Hand gehaltene Plastik-Inokulationsöse schwebt über den Kolonien, bereit, eine Kolonie aufzunehmen..
© JLU-Giessen

Wenn Bakterien Resistenzgene untereinander austauschen

Bakterien, die gegen Breitband-Antibiotika aus der Gruppe der Carbapeneme resistent sind, stellen die Gesundheitssysteme weltweit zunehmend vor große Probleme. Sie können schwere Infektionen und

Pseudomonas aeruginosa
© Medical Illustrator: Jennifer Oosthuizen

Studie zu vielversprechendem neuen Antibiotikum Darobactin untermauert dessen Potenzial

Darobactin ist ein vielversprechender Kandidat für die Entwicklung neuer, resistenzbrechender Antibiotika, denn es verfügt über einen außergewöhnlichen Wirkmechanismus und ein breites Wirkspektrum. In

Logos of DZIF and BIOASTER side by side on a blue background
© INCATE

INCATE und BIOASTER unterstützen gemeinsam innovative Ansätze gegen antimikrobielle Resistenzen

INCATE – der Inkubator für antibakterielle Therapien in Europa – und das französische Technologieforschungsinstitut BIOASTER haben den Beginn einer neuen Partnerschaft bekannt gegeben. Diese zielt

World AMR Awareness Week vom 18. bis 24. November: Gemeinsam antimikrobielle Resistenzen verhindern

Vom 18. bis 24. November will die von der WHO ausgerufene „World AMR Awareness Week“ (WAAW) als weltweite Kampagne auf die nahezu pandemische Zunahme von Infektionen mit resistenten mikrobiellen

Ein digital eingefärbtes rasterelektronenmikroskopisches Bild einer einzelnen, rot gefärbten T-Zelle, die mit zahlreichen, kugelförmigen, senffarbenen HIV-Partikeln infiziert ist, die an der Oberflächenmembran der Zelle haften.
© NIAID, USA

Langlebigkeit von HIV-neutralisierenden Antikörpern erforscht

Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es weiterhin keinen Impfstoff, der vor einer HIV-Infektion schützt. Aktuell wird jedoch davon ausgegangen, dass eine solche Impfung nur effektiv sein kann, wenn

Eine Labormitarbeiterin pipettiert eine Probe in ein Sequenzierungsgerät.
© FZB/Weller

Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik

Mit einer der höchsten Tuberkulose-Inzidenzen (368 Fälle/100.000 Einwohner) in der afrikanischen Region ist Mosambik stark von der Tuberkulose-Epidemie betroffen. Vor allem arzneimittelresistente

DZIF-Vorstand Prof. Maura Dandri, DZIF-Geschäftsführer Dr. Timo Jäger und ANRS | MIE-Direktor Prof. Yazdan Yazdanpanah bei der Unterzeichnung des MoU am Sitz des ANRS | MIE in Paris. Im Hintergrund sind Roll-ups von ANRS | MIE und DZIF zu sehen.
© ANRS | MIE

Zusammenarbeit des DZIF und der französischen Organisation ANRS | MIE zur Förderung der Infektionsforschung

Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und die französische Nationale Agentur zur Erforschung von HIV, viraler Hepatitis und neu auftretenden Infektionskrankheiten (ANRS | MIE) haben ihre

Kryo-Elektronenmikroskopische Rekonstruktion der molekularen Strukturen: Links die vertikale Darstellung der Bindung eines gelb gefärbten Antikörpers an die blau gefärbte Spitze des grau dargestellten Sekretionssystems. Rechts der Blick von oben auf die aus dieser Perspektive runde Bindungsstruktur. Zu sehen ist die Bindung des gelben Antikörpers seitlich an die blaue Spitze des Sekretionssystems.
© CSSB/Biao Yuan

Mit Antikörpern resistente Bakterien neutralisieren

Antibiotika-resistente Bakterien stellen weltweit eine große Herausforderung für die Gesundheitsversorgung dar. Aufgrund zahlreicher Resistenzmechanismen sind insbesondere Infektionen mit dem

Eine indische Labormitarbeiterin hält die in der Studie getestete Testkartusche in der rechten Hand.
© LMU/Laura Olbrich, Craig Dalgarno

Neues Tool erleichtert Tuberkulose-Diagnose bei Kindern

Weltweit sterben jährlich etwa 240.000 Kinder an Tuberkulose (TB). Damit gehört die Erkrankung zu den zehn häufigsten Todesursachen bei Kindern unter fünf Jahren. Einer der Hauptgründe ist, dass