Willkommen im DZIF -

dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung

Forschungsbereiche

Das DZIF bündelt seine Aktivitäten in neun Forschungsbereichen:

Aktuelles

News und Pressemitteilungen:

Einzelne E. coli-Stäbchenbakterien in elektronenmikroskopischer Aufnahme
© HZI/Mathias Müsken
Rolf Hilgenfeld
© Universität zu Lübeck/Thomas Berg

In stillem Gedenken an Rolf Hilgenfeld

In tiefer Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserem langjährigen, überaus geschätzten Kollegen Prof. Dr. Dr. h. c. Rolf Hilgenfeld, geboren am 3. April 1954, verstorben am 19. Juni 2025. Prof
Sechs Personen auf Podium
© Fraunhofer ITMP / Maik Kern

Forschungstransfer: Infektionsforschung führt zu Therapieprodukten

Den entscheidenden Anstoß hat die Coronapandemie gegeben: Im Jahr 2022 startete in angemieteten Laborräumen am Penzberger Biotechnologie-Zentrum des Pharmaunternehmens Roche ein bayerischer Ableger
Prof. Dr. Florian Klein
© MedizinFotoKöln/Klaus Schmidt

Virologe Florian Klein wird in die Nationale Akademie der Wissenschaften berufen

Prof. Dr. Florian Klein, Wissenschaftler im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und Direktor des Instituts für Virologie der Uniklinik Köln, ist als neues Mitglied in die Leopoldina –
Prof. Michael Schindler und eine Mitarbeiterin in blauen Laborkitteln betrachten vielfarbig markierte Zellen auf einem Computerbildschirm.
© Universitätsklinikum Tübingen/Verena Müller

Antiviral aktive Substanzen mit breitem Wirkspektrum entdeckt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) hat zwei breit wirksame antivirale Wirkstoffkandidaten identifiziert. Die Studie zeigt

Die neueste SYNERGIE-Ausgabe der DZG online lesen:

Neue Wege in der Prävention

Mithilfe moderner Forschungsansätze entwickeln die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) innovative Ansätze, um Krankheiten früh zu erkennen und individuell vorzubeugen.

Ausschnitt des Titelbildes der SYNERGIE-Ausgabe 1/2025 zum Thema "Prävention": Illustration eines Forschers im weißen Kittel, der mit einer Taschenlampe in der Hand einen Weg in einer stilisierten Landschaft mit Bäumen, Bergen und rosa Himmel entlanggeht.  Oben rechts ist ein orangenes Sechseck mit der Aufschrift ‚#1 | 2025‘ zu sehen.

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie unseren vierteljährlichen Newsletter und unsere Pressemitteilungen und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Mailinglisten auswählen
CAPTCHA
1 + 0 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Die DZIF-Mediathek

Das DZIF in Video, Bild und Print.

Forschung im Fokus

Unsere Standorte

Forschungsbereiche
Kontakt
Forschungsbereiche
Kontakt
Standort

Bonn - Köln

Forschungsbereiche
Kontakt
Standort

Heidelberg

Forschungsbereiche
Kontakt
Forschungsbereiche
Kontakt

Dr. Silke Hartmann

Medizinische Hochschule Hannover
Standortmanagerin Hannover-Braunschweig
Projektmanagerin Ambulant erworbene Infektionen an mukosalen Grenzflächen
15
Daten- & Biobanken 2023