Direkt zum Inhalt
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
  • Forschung
    • Zurück
    • Brückenthemen
    • Forschungsbereiche
    • Infrastrukturen
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Afrikanische Partner-Institutionen
    • Klinische Studien
    • Publikationen
  • Translation
    • Zurück
    • Entwicklung von Medikamenten
    • Erfolgreiche Translation
    • Kooperationen
    • Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Mediathek
    • Pressekontakt
    • Veranstaltungen
    • Jobs
  • Über uns
    • Zurück
    • Porträt
    • DZIF-Struktur und Gremien
    • Standorte
    • Vorstand
    • DZIF-Patient:innenbeirat
    • Mitarbeitende
    • Geschäftsstelle
    • Spenden
  • De
  • |
  • En

Angelika Weigel

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Über Uns
  3. Mitarbeitende
  4. Angelika Weigel
Contact
Platzhalterbild

Angelika Weigel

Forschung des Mitarbeiters

Hamburg - Lübeck - Borstel - Riems

Widerstände des medizinischen Personals gegenüber Influenza-Impfungen verstehen

Hohe Impfraten bei den Beschäftigten im Gesundheitswesen wirken der Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie z. B. Grippe (Influenza) entgegen. Bisher sind die Impfquoten bei medizinischem Personal in den meisten europäischen Ländern dramatisch gering. Vorherige Studien haben eine beträchtliche Lücke zwischen einer positiven Impfabsicht und tatsächlichem Impfverhalten gezeigt. Die UR-TIME-Studie hat daher [...]

Mehr erfahren
  • Teilen
    • LinkedIn
Drucken

Sitemap

  • Forschung
  • Translation
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
  • Über uns

Auf einen Klick

  • Jobs
  • Mediathek
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Glossar
  • Spenden

Newsletter Anmeldung

Kontakt

Geschäftsstelle des DZIF e. V.
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
​

E-Mail E-Mail schreiben

Fußbereichsmenü

  • DZIF-Portal (intern)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Cookie-Einstellungen verwalten
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den beteiligten Bundesländern