Wesentliches Ziel des Gesundheitsforschungsprogramms der Bundesregierung ist es, die besonders häufigen Krankheiten - die Volkskrankheiten - wirksamer bekämpfen zu können. Mit dem Aufbau der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) als langfristig angelegte, gleichberechtigte Partnerschaften von außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Universitäten und Universitätskliniken schafft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dafür die Voraussetzungen.
Die sechs Deutschen Zentren arbeiten eng zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und Synergien zu nutzen. Das Ziel aller ist die Translation: die schnellere Umsetzung von Forschungsergebnissen in die medizinische Praxis.
DZG-übergreifende Projekte
Expertisenzentrum für Medizinalchemie
Das Expertisenzentrum unterstützt die Wirkstoffentwicklung in allen Zentren. Ihr Ziel ist es, die Optimierung niedermolekularer Wirkstoffkandidaten für ausgewählte Projekte voranzutreiben.
Gemeinsam gegen das neue Coronavirus
WHO Solidarity Trial
In Deutschland übernimmt das DZIF gemeinsam mit dem DZL die Aufgabe, den WHO Solidarity Trial zu koordinieren. Er wird von allen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) unterstützt und vom BMBF gefördert. Tausende von COVID-19-Patienten aus verschiedenen Ländern werden vier vielversprechende Wirkstoffe oder Wirkstoffkombinationen in gleicher Weise kontrolliert verabreicht bekommen.
LEOSS: Europäisches Fallregister für Coronavirus-Patienten
Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) wurde ein europäisches Fallregister aufgelegt, in dem klinische Daten für Patientinnen und Patienten mit SARS-CoV-2 Infektion gesammelt werden. Das Registern namens LEOSS zeichnet sich dadurch aus, dass alle gesammelten Daten zur gemeinsamen Analyse an die wissenschaftliche Gemeinschaft gehen.
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK)
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung e.V. (DZD)
Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V. (DZHK)
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung e.V. (DZIF)
Deutsches Zentrum für Lungenforschung e.V. (DZL)
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)