Filmaufnahmen
© DZIF/Blitzfang

Aktuelles

Hier finden Sie News und Pressemitteilungen des DZIF sowie unsere Mediathek.

Karte Südamerikas mit unterschiedlich eingefärbten Gebieten in Abhängigkeit vom Risiko einer Infektion mit dem Oropouche Virus.
© Charité/Anna Frühauf

Presseservice

Sie benötigen mehr Informationen oder eine Expertin bzw. einen Experten für ein spezielles Thema aus der Infektionsforschung? Kontaktieren Sie uns.

Rotgefärbte stäbchenförmige Bakterien in einer elektronenmikroskopischen Aufnahme
© CDC/Alissa Eckert; James Archer

Multiresistente Keime: Entwicklung neuer Antibiotika

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die französische Agence Nationale de la Recherche (ANR) fördern ab sofort das Projekt „Charakterisierung neuartiger Naturstoffbindestellen in der DNA
Molekularstruktur des Pathoblockers HilD
© Universität Tübingen/Leon Kokkoliadis, CC-BY-ND

Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen

Krankheitserregende Salmonellen injizieren Effektorproteine in Zellen des Magen- und Darmgewebes, um in diese einzudringen und sich dort zu vermehren. Dabei rufen die Bakterien, die meist über
Ein Mitglied des RHINO-Teams lehnt sich über einen Tisch mit Labor- und Testmaterialien, der in einem Dorf in Tansania aufgestellt ist.
© LMU Klinikum München/Inge Kroidl

Eindämmung von Wurminfektionen als wirksamer Ansatz zur Prävention von HIV/AIDS

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Instituts für Infektions- und Tropenmedizin am LMU Klinikum München, des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und des tansanischen National

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie unseren vierteljährlichen Newsletter und unsere Pressemitteilungen und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Mailinglisten auswählen
CAPTCHA
6 + 1 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Veranstaltungen

Publikationen

Mediathek