Gemeinsamer Brückenthemen-Workshop: „Künstliche Intelligenz in der Antikörper- und Impfstoffentwicklung“
Das Aufkommen der künstlichen Intelligenz (KI) hat neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Impfstoffen und Antikörpern eröffnet. KI-gestützte Ansätze haben zum Beispiel das Potenzial, die Identifizierung von Immunogenen und neuartigen Adjuvans-Kandidaten mit optimalen Sicherheits- und Wirksamkeitsprofilen rasch voranzutreiben.
Um weitere Einblicke in die transformativen Auswirkungen der KI auf Translations- und Produktentwicklungsaktivitäten zu erhalten, veranstalten die Brückenthemen „Vakzine“ und „Antikörper-basierte Therapien“ einen gemeinsamen Brückenthemen-Workshop. Die Teilnahme an diesem Workshop steht allen interessierten Mitgliedern des DZIF sowie der erweiterten wissenschaftlichen Gemeinschaft offen.
Mit diesem Workshop wollen wir unser Wissen über die KI-gestützte Entwicklung von sicheren und wirksamen Impfstoffen und Antikörpern erweitern und die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern. Dies ist der erste Workshop zum Thema KI und F&E im Rahmen der DZIF-Vakzine- und Antikörper-Brückenthemen und unterstreicht das Ziel, innovative KI-Technologien im DZIF weiter voranzutreiben.
Sprache
Englisch
Programm
Programm ansehen
Registrierung
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2025 (die maximale Teilnehmerzahl ist bereits erreicht; es sind keine weiteren Anmeldungen mehr möglich)
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Florian Klein, Koordinator Brückenthema „Antikörper-basierte Therapien“
Klaus Schwamborn, Ph.D., Koordinator Brückenthema „Vakzine“
Kontakt
Agnieszka Mitulski
E-Mail schreiben
Susanne Salomon
E-Mail schreiben
Uniklinik Köln
Köln
Deutschland