Brückenthema: Antikörper-basierte Therapien
Wir wollen mit monoklonalen Antikörpern zum Schutz vor und zur Therapie von Infektionskrankheiten effektiv beitragen.
Monoklonale Antikörper haben ein großes Potenzial, zum Schutz und zur Therapie von Infektionskrankheiten effektiv eingesetzt zu werden. Ihre Entwicklung hin zu neuen Medikamenten ist notwendiger denn je in einer Zeit, in der zunehmende Resistenzen vorhandene Antiinfektiva wirkungslos machen und immer neue Viren gefährliche Krankheiten auslösen können. Im DZIF wurden bereits breit neutralisierende Antikörper gegen HI-Viren und gegen das SARS-CoV-2-Virus identifiziert und klinisch geprüft. Dennoch bestehen weiterhin große Herausforderungen, um das volle Potenzial von therapeutischen Antikörpern optimal zu nutzen.
Ziele innerhalb des Brückenthemas „Antikörper-basierte Therapien“
Die interdisziplinäre Gruppe zum Brückenthema „Antikörper-basierte Therapien“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung, die Produktion und die klinische Testung von monoklonalen Antikörpern voranzutreiben und somit neue Medikamente in die Anwendung zu bringen. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen stellen ihr Wissen zur Verfügung und verknüpfen bestehende Infrastrukturen und Ressourcen im DZIF sowie darüber hinaus. Eine übergreifende Zusammenarbeit mit den anderen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung hat bereits begonnen und Kontakte zu Pharmafirmen werden intensiviert und ausgebaut. Die Gruppe wird den Vorstand hinsichtlich der zukünftigen Projekte beraten. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Antikörper-Forschung werden unterstützt.
Die DZIF-Antibody-Core-Plattform (Ab-Core-Plattform)
Die DZIF-Ab-Core-Plattform wurde im Rahmen des Brückenthemas „Antikörper-basierte Therapien“ entwickelt. Sie ermöglicht die schnelle und umfassende Evaluierung neuartiger Antikörperkandidaten zur Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten.
Über eine sichere Online-Schnittstelle können DZIF-Mitglieder Antikörpersequenzen einreichen und aus einer Vielzahl von Analysen und Dienstleistungen wählen, die standortübergreifend durch erfahrene Partner innerhalb des DZIF durchgeführt werden.
Spezifische Ziele der DZIF-Ab-Core-Plattform:
- Charakterisierung von Antikörpereigenschaften (einschließlich Antikörpersequenz-Prüfungen bezüglich Liabilities, Bestimmung pharmakokinetischer Parameter in relevanten Tiermodellen, Strukturanalysen, Bewertung von Poly- und Autoreaktivität)
- Prüfung der Antikörperproduktion (Herstellungsfähigkeit, Mid-Scale-Produktion, Bestimmung maximaler Konzentrationen in unterschiedlichen Formulierungen)
- Nutzung von Fc-Engineering und Charakterisierung Fc-vermittelter Effekte
Mehr Informationen zur DZIF-Ab-Core-Plattform im DZIF Data & Tools Hub
Veranstaltungen
Bisher fanden folgende Workshops zum Brückenthema statt:
- Infos zum 1. Workshop im November 2022 (online)
- Infos zum 2. Workshop im Februar 2023 (online)
- Infos zum 3. Workshop im Juni 2023 (Köln)
- Infos zum 4. Workshop im September 2024 (Köln)
- Infos zum 5. Workshop im Dezember 2024 (online)
- Infos zum 6. Workshop im September 2025 (online)
- Infos zum ersten gemeinsamen Workshop mit dem Brückenthema „Vakzine“ im November 2025 (Köln)