
Malaria und vernachlässigte Tropenkrankheiten
Etwa 200 Millionen Menschen erkranken jährlich neu an Malaria, überwiegend in Afrika. Schuld an der Tropenkrankheit sind Parasiten, die so genannten Plasmodien. Sie werden durch Mückenstiche übertragen. Zu den Symptomen der Malaria zählen hohes, wiederkehrendes Fieber, das sich mit fieberfreien Phasen abwechselt, Schüttelfrost und Beschwerden des Magen- und Darm-Trakts. Insbesondere bei Kindern unter fünf Jahren führt die Krankheit häufig zum Tod.
Obwohl zu Malaria schon umfangreiche Forschung betrieben wird, ist der Kampf gegen das „Wechselfieber“ zäh: Regional unterschiedliche Erreger und genetische Unterschiede betroffener Bevölkerungsgruppen, Co-Infektionen mit anderen Keimen und zunehmende Resistenzen gegenüber vorhandenen Medikamenten erschweren die Arbeit der Wissenschaftler. DZIF-Forscher des Bereichs „Malaria“ in Tübingen, Heidelberg und Hamburg-Lübeck-Borstel-Riems verfolgen daher auch unkonventionelle Wege: Sie testen und verbessern alternative Impfverfahren und entwickeln Parasiten-Hemmer. Zudem erforschen sie die regionale Verbreitung der Malaria-Erreger, um Maßnahmen gegen die Krankheit in den betroffenen Regionen optimal planen zu können. Afrikanische Partner-Institutionen in Ghana, Burkina Faso und Gabun sind unerlässlich für die Durchführung verschiedener Forschungsprojekte.
Schwerpunkte
Vorbeugung
Diagnose
DZIF-Forscher haben das Ziel, neue Diagnostika mit hoher Empfindlichkeit, Spezifität und hoher prognostischer Aussagekraft zu entwickeln und zu evaluieren. Sie sollen ermöglichen, Malaria von anderen fieberhaften Erkrankungen bei Kindern in Sub-Sahara-Afrika abgrenzen zu können.
Behandlung
Entwicklung von neuen vielversprechenden Parasiten-Hemmern von der präklinischen in die klinische Phase.
Epidemiologie
Vernachlässigte tropische Krankheiten
Etwa eine Milliarde Menschen sind derzeit weltweit in Gefahr, durch vernachlässigte Tropenkrankheiten (Neclected Tropical Diseases - NTDs) arbeitsunfähig, blind und entstellt zu werden oder zu sterben. Flussblindheit, Dengue-Fieber, Schlafkrankheit, Schlangenbisse oder Lepra sind nur einige bekannte Beispiele für diese diverse Krankheitsgruppe.