Bonn - Köln
Experten am Standort Bonn - Köln konzentrieren sich auf die Bekämpfung viraler und bakterieller Infektionskrankheiten. Im Bereich Neue Antibiotika wird in Kooperation mit dem Translational Project Management Office (TPMO) und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die präklinische Entwicklung des neuen Antibiotikums Corallopyronin A vorangetrieben. Impfstoffe gegen bakterielle Pathogene wie S. aureus und A. baumannii sowie Aktivitäten zu vernachlässigten Tropenkrankheiten sind weitere Schwerpunkte. Im Forschungsbereich Krankenhauskeime und Antibiotika-resistente Bakterien liegt der Fokus auf Therapien für Infektionen mit multiresistenten Erregern sowie Infektionskontrollmaßnahmen. Die Entwicklung von Nukleinsäure-basierten Adjuvantien, Analyse der Wirkmechanismen von mRNA-Vakzinen und gezielte Aktivierung der angeborenen antiviralen Immunität leisten wichtige Beiträge zur TTU Infektionen im immungeschwächten Wirt. In der HIV-Forschung werden T-Zell-vermittelte Immunität erforscht und Antikörper-vermittelte Therapieansätze in die Translation geführt. Weitere Schwerpunkte sind die SARS-CoV-2-Forschung und das neu angesiedelte klinische Forschungsnetzwerk VACCELERATE.