Pressemitteilungen

Alle News und Pressemitteilungen des DZIF auf einen Blick

Eine Gesundheitsberaterin im roten T-Shirt des KCCR steht in der Mitte eines Kreises von etwa 50 stehenden und sitzenden Frauen, Männern und Kindern auf einem Platz umgeben von einigen Häusern.
© KCCR

Null Müttersterblichkeit in ghanaischem Kooperationskrankenhaus

Das Presbyterian Hospital in Agogo, Ghana, verzeichnete im vergangenen Jahr null Todesfälle bei Frauen während oder nach der Geburt. Dies ist ein großer medizinischer Erfolg, nachdem es im Jahr 2020

Von links nach rechts: Prof. Luka Cicin-Sain, Leiter der Abteilung "Virale Immunologie" am HZI; Adhara Madhuri, Doktorandin am HZI; Henrik Klimke, Vorsitzender der Günter Hansmeier Krebsstiftung.
© HZI/Schwenner

Promotionsprojekt erforscht Immuntherapie von CMV-Infektionen in leukämieerkrankten Kindern

Leukämien sind die häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern. Durch die Krebsbehandlung wird das Immunsystem der Kinder stark geschwächt und sie können leicht opportunistische Infektionen entwickeln

Schematische Darstellung der molekularen Blockade von des Rezeptors NTCP durch Bulevirtide
© DZIF/Universität Heidelberg

Wirkmechanismus des Hepatitis B- und D-Virus-Zelleintrittsinhibitors Bulevirtide entschlüsselt

Über 12 Millionen Menschen weltweit sind an einer chronischen Infektion mit dem Hepatitis-D-Virus erkrankt. Diese schwerste virale Lebererkrankung ist verbunden mit einem hohen Risiko, an

Die Cartoon-Abbildung zeigt auf blauem Hintergrund einen halbkreisförmigen Bogen aus Medikamentenkapseln in verschiedenen Farben und zentral ein Lunge mit Augen, einem lächelnden Mund und den Schriftzügen "YES! We can endTB" sowie "End TB" in einem farbigen Kreis.
© WHO

Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März unter dem Motto “Yes! We can end TB!“

Während die Tuberkulose (TB) in Deutschland und anderen Industrienationen relativ selten geworden ist, erkranken vor allem in den ressourcenschwächeren Ländern Südostasiens, Afrikas und im

Prof. Dr. Anna Hirsch und Dr. Walid A. M. Elagher
© HIPS/Hartman

Durchatmen dank neuer Antibiotika

Neue Wirkstoffe für die Behandlung resistenter Keime werden dringender benötigt denn je – dennoch schaffen nur wenige Kandidaten den Sprung von der Forschung in die klinische Anwendung. Um genau

Impfstoffentwicklung
© Universität Tübingen / Paul Mehnert

Therapeutischer Impfstoff gegen chronische Hepatitis B geht in die klinische Phase

Der neuartige therapeutische Impfstoff TherVacB zur Bekämpfung der chronischen Hepatitis B hat die erste klinische Studienphase erreicht. Der Impfstoff wurde unter der Leitung von Helmholtz Munich

Tuberkulosebakterien
© cdc/James Archer

Mit neuen Wirkstoffen gegen Tuberkulose und Malaria

Tuberkulose und Malaria zählen zu den tödlichsten Infektionskrankheiten weltweit und breiten sich nicht zuletzt durch den fortschreitenden Klimawandel zunehmend aus. In beiden Fällen führen

Tuberkulosemedikamente
© FZ Borstel

Neuer Wirkstoff zur Behandlung der Tuberkulose

Eine aktuelle klinische Studie zeigt, dass Ganfeborol ein vielversprechender Kandidat für eine sichere und effektive Behandlung der Lungentuberkulose sein könnte. Anhand mikrobiologischer Untersuchung

EBV-Viren in Zellen
© CDC/Dr. P. Feorino

Epstein-Barr-Virus: Molekularer Mechanismus der Lymphomentstehung aufgeklärt

Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist weit verbreitet und sehr ansteckend: Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO infizieren sich mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung im Laufe ihres Lebens mit diesem

Logo der World NTD Day Organisation. Dargestellt sind eine stilisierte Sonne und die Textzeilen "30 January - World NTD Day - Neglected Tropical Diseases" in weiß auf rotem Hintergrund.
© World NTD Day

30. Januar – Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten

Der Welttag der vernachlässigten Tropenkrankheiten am 30. Januar unter dem Motto UNITE.ACT.ELIMINATE – deutsch: VEREINIGEN.HANDELN.ELIMINIEREN – macht auf die vernachlässigten Tropenkrankheiten

Jetzt für den DZIF-Presseverteiler anmelden

Erhalten Sie die Pressemitteilungen des DZIF direkt in Ihren Posteingang.