Datenvisualisierung für die Biowissenschaften
In diesem praxisorientierten, interaktiven Kurs lernen Sie, ansprechende und wissenschaftlich präzise Visualisierungen für die biologische Forschung zu erstellen. Mithilfe von R, Python und Inkscape erwerben Sie grundlegende Fähigkeiten, um genomische und biologische Daten klar darzustellen.
Grundlegende Programmierkenntnisse werden vorausgesetzt. Ziel ist nicht tiefgehende Programmierung, sondern die praktische Anpassung vorhandener Visualisierungsskripte an eigene Datensätze. In kleinen Gruppen (3–4 Personen pro Gruppe, etwa 10 Gruppen) erstellen die Teilnehmenden Visualisierungen zu Themen wie Allelfrequenzen, Mutationsmustern und anderen genomischen Daten.
KI-gestützte Tools wie ChatGPT oder Gemini können beim Programmieren, zur Fehlersuche und kreativen Inspiration eingesetzt werden. Ihr verantwortungsvoller Einsatz wird besprochen. Jede Sitzung schließt mit Diskussionen und Feedback durch die Kursleitung, um das Verständnis für Best Practices, Gestaltungsprinzipien und Publikationsstandards zu vertiefen.
Der Kurs richtet sich an Promovierende, Postdocs und Nachwuchsforschende aus Biologie, Bioinformatik und verwandten Disziplinen. Obwohl die vermittelten Konzepte und Fähigkeiten allgemein auf die Lebenswissenschaften anwendbar sind, stammen unsere Fallbeispiele und Datensätze hauptsächlich aus der Genomik.
Sprache
Englisch
Registrierung
Anmeldeschluss: 2. November 2025
Registrieren
Wissenschaftliche Leitung
Georgios Kallergis
Katrina Norwood
Philipp Muench
Kontakt
Carmen Paulmann
E-Mail senden
Mehr über den Workshop erfahren
Online
Deutschland