Pressemitteilungen

Alle News und Pressemitteilungen des DZIF auf einen Blick

Prof. Stephan Becker und Prof. Gerd Sutter
© Rolf K. Wegst und LMU München

DZIF-Preise für translationale Infektionsforschung gehen an Impfstoffforscher

Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) zeichnet in diesem Jahr zwei Wissenschaftler aus, die seit langem Virenforschung betreiben und zurzeit aktiv an einem Impfstoff gegen COVID-19

Masernimpfvirus als Vektor
© PEI

Masernimpfvirus als Vektor für einen Impfstoff gegen COVID-19

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Paul-Ehrlich-Instituts haben im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) Impfstoffkandidaten gegen COVID-19 untersucht. Sie basieren auf einem

Corona-Impfstoffe im Test
© Bill Oxford/ iStock

COVID-19: An Impfstoffstudien teilnehmen

Die Bereitschaft in der Bevölkerung, an Impfstoffstudien teilzunehmen, ist groß. Doch welche Studien laufen und an wen kann man sich wenden, wenn man mitmachen möchte? Um diese Fragen zu beantworten

Dr. Silvia Portugal im Heidelberger Labor
© Universitätsklinikum Heidelberg

Malaria: Versteckspiel in der Trockenzeit

Gemeinsame Pressemitteilung des DZIF und des Universitätsklinikums Heidelberg

Die Malariaerreger, Parasiten der Gattung Plasmodium, brauchen die Anophelesmücke, um in den Menschen zu gelangen. Die

Christoph Lange vor Röntgenbildern
© Forschungszentrum Borstel

Meilenstein in der Tuberkuloseprävention

Basierend auf mehr als 80.000 Patientendaten hat eine internationale Forschungsgruppe ein Programm entwickelt, das das individuelle Risiko einer Tuberkuloseerkrankung vorhersagen kann. Die Ergebnisse

Impfung
© Hyttalo Souza

Erste Probanden erhalten im Rahmen der klinischen Phase-I-Studie Impfstoff gegen COVID-19

Die Impfstoffstudie läuft nach Plan. Am letzten Freitag, 9. Oktober, wurde der ersten Probandin der Impfstoff MVA-SARS-2-S gegen COVID-19 injiziert. Insgesamt sechs Probandinnen und Probanden wurde

Resistenzgene nachweisen
© JLU Gießen

Aus der Corona-Pandemie für die Eindämmung anderer Infektionen lernen

Krankenhausinfektionen nehmen seit Jahren stetig zu und fordern jährlich hunderttausende vermeidbarer Todesopfer. Die Ursache sind vor allem Bakterien, die gegen mehrere Antibiotika resistent geworden

Impfstoffproduktion
© DZIF / Science in HD

Bund fördert COVID-19-Impfstoffprojekt von DZIF und IDT Biologika

Bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen COVID-19 haben die Partner des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und der IDT Biologika aus Dessau einen weiteren bedeutenden Meilenstein

idt Abfüllanlage
© Hartmut Bösener/IDT Biologika

Grünes Licht für erste klinische Prüfung des DZIF-Impfstoffs gegen COVID-19

Das Paul-Ehrlich-Institut, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat heute die klinische Prüfung mit dem Impfstoff MVA-SARS-2-S gegen COVID-19 genehmigt. Der Vektor-Impfstoff

Laborarbeit
© FZ Borstel/Pukall

Tuberkulose: Neuartiger Test bestimmt Resistenzen schnell und aussagekräftig

Ein internationales Team unter der Leitung von Wissenschaftlern am Forschungszentrum Borstel und am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) hat ein neues Testverfahren untersucht, um

Jetzt für den DZIF-Presseverteiler anmelden

Erhalten Sie die Pressemitteilungen des DZIF direkt in Ihren Posteingang.