Direkt zum Inhalt
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
  • Forschung
    • Zurück
    • Brückenthemen
    • Forschungsbereiche
    • Infrastrukturen
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Afrikanische Partner-Institutionen
    • Klinische Studien
    • Publikationen
  • Translation
    • Zurück
    • Entwicklung von Medikamenten
    • Erfolgreiche Translation
    • Kooperationen
    • Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Mediathek
    • Pressekontakt
    • Veranstaltungen
    • Jobs
  • Über uns
    • Zurück
    • Porträt
    • DZIF-Struktur und Gremien
    • Standorte
    • Vorstand
    • DZIF-Patient:innenbeirat
    • Mitarbeitende
    • Geschäftsstelle
    • Spenden
  • De
  • |
  • En

Dr. Andreas Moosmann

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Über Uns
  3. Mitarbeitende
  4. Dr. Andreas Moosmann
Contact
Andreas Moosmann

Dr. Andreas Moosmann

Gruppenleiter
Telefonnummer +49 89 3187 1202
E-Mail E-Mail schreiben
Standort
München
Einrichtung
Helmholtz Munich
Forschungsbereich
Infektionen im immungeschwächten Wirt

Forschung des Mitarbeiters

Arbeitsgruppen Projekte
München

Immunkontrolle der viralen Latenz und der Reaktivierung

Die Forschungsgruppe von Andreas Moosmann erforscht die Reaktion des Immunsystems, insbesondere der T-Zellen, auf Viren. Im Mittelpunkt ihres Interesses stehen weit verbreitete menschliche Viren, wie zum Beispiel das Epstein-Barr-Virus und das Cytomegalievirus. Sie bleiben beim gesunden Menschen nach einer Infektion oft lebenslang im Körper, ohne Schaden anzurichten. Es sind vor [...]

Mehr erfahren
München

Behandlung von Infektionen bei Stammzelltransplantationen mit seronegativen Spendern durch adoptiven T-Zell-Transfer

Bei Patienten, die krankheitsbedingt auf eine hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSZT) eines Spenders angewiesen sind, wird das körpereigene Immunsystem – zumindest zeitweise – unterdrückt. Die Folge: Sie verlieren vorübergehend die T-Zell-Immunität gegenüber verschiedenen Virusinfektionen (z. B. Cytomegalievirus (CMV), Epstein-Barr-Virus (EBV) oder Adenovirus (AdV)), die weitverbreitet und normalerweise harmlos sind. Für diese Patientengruppe [...]

Mehr erfahren
  • Teilen
    • LinkedIn
Drucken

Sitemap

  • Forschung
  • Translation
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
  • Über uns

Auf einen Klick

  • Jobs
  • Mediathek
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Glossar
  • Spenden

Newsletter Anmeldung

Kontakt

Geschäftsstelle des DZIF e. V.
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
​

E-Mail E-Mail schreiben

Fußbereichsmenü

  • DZIF-Portal (intern)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Cookie-Einstellungen verwalten
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den beteiligten Bundesländern