Direkt zum Inhalt
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
  • Forschung
    • Zurück
    • Brückenthemen
    • Forschungsbereiche
    • Infrastrukturen
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Afrikanische Partner-Institutionen
    • Klinische Studien
    • Publikationen
  • Translation
    • Zurück
    • Entwicklung von Medikamenten
    • Erfolgreiche Translation
    • Kooperationen
    • Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Mediathek
    • Pressekontakt
    • Veranstaltungen
    • Jobs
  • Über uns
    • Zurück
    • Porträt
    • DZIF-Struktur und Gremien
    • Standorte
    • Vorstand
    • DZIF-Patient:innenbeirat
    • Mitarbeitende
    • Geschäftsstelle
    • Spenden
  • De
  • |
  • En

Dr. Can Imirzalioglu

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Über Uns
  3. Mitarbeitende
  4. Dr. Can Imirzalioglu
Contact
Can Imirzalioglu

Dr. Can Imirzalioglu

Telefonnummer +49 641 99 41260
E-Mail E-Mail schreiben
Standort
Gießen - Marburg - Langen
Einrichtung
Justus-Liebig-Universität Gießen
Forschungsbereich
Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen

Forschung des Mitarbeiters

Gießen - Marburg - Langen

FABULOUS – Therapieversagen bei primär nicht vorhandener phänotypischer Resistenz

Bei vielen Infektionen führt selbst eine fachgemäße Antibiotikagabe nicht zum erwarteten Therapieerfolg. Bei einer Behandlung mit Antibiotika entscheidet der Arzt bzw. die Ärztin in der Regel zuerst anhand der Art der Infektion, welches Antibiotikum verschrieben wird. Falls eine Resistenz gegen das bereits verschriebene Antibiotikum festgestellt wird, wird die Antibiotikatherapie gezielt [...]

Mehr erfahren
Bonn - Köln | Gießen - Marburg - Langen | Hamburg - Lübeck - Borstel - Riems | Heidelberg | München | Tübingen

Auswirkungen einer MDRO-Kolonisierung bei komplex-chirurgischen Patient:innen (TIARA)

Insbesondere größere Operationen im Bauchraum sind mit hohen postoperativen Infektionsraten assoziiert. Trotz gut etablierter Überwachungssysteme für chirurgische Wundinfektionen mangelt es an einer umfassenden Berichterstattung über infektiologische Komplikationen und die Auswirkungen des Einsatzes von Antiinfektiva während und nach Operationen. Im Rahmen von TIARA soll diese Wissenslücke geschlossen und anhand gesammelter Biomaterialien [...]

Mehr erfahren
  • Teilen
    • LinkedIn
Drucken

Sitemap

  • Forschung
  • Translation
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
  • Über uns

Auf einen Klick

  • Jobs
  • Mediathek
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Glossar
  • Spenden

Newsletter Anmeldung

Kontakt

Geschäftsstelle des DZIF e. V.
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
​

E-Mail E-Mail schreiben

Fußbereichsmenü

  • DZIF-Portal (intern)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Cookie-Einstellungen verwalten
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den beteiligten Bundesländern