DZG Lunchtime Career Talk: "Clinical data science"
Monatliche virtuelle Vortragsreihe für alle Nachwuchswissenschaftler:innen der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG).
Lerne verschiedene Karrierewege in der Wissenschaft kennen. Erweitere dein Netzwerk und lerne von deinen beruflichen Vorbildern
In der nächsten Session wird Dr. Malte Lücken Einblicke in seine Arbeit geben.
Über den Referenten
Dr. Malte Lücken leitet das "Integrative Genomics"-Labor am Helmholtz Munich und bildet eine Brücke zwischen dem Institute of Computational Biology und dem Institute of Lung Health & Immunity. Mit einem Hintergrund in Physik (Universität Warwick) und einem Doktortitel in Netzwerkbiologie (Universität Oxford) wechselte er von der Pharma-Forschung und -Entwicklung bei UCB Belgien, um sich auf maschinelles Lernen und Einzelzell-Genomik zu konzentrieren.
Malte ist spezialisiert auf Datenintegration, Benchmarking und die Anwendung computergestützter Methoden auf komplexe biologische und medizinische Herausforderungen, insbesondere Lungenerkrankungen. Er leitet das Integrationsteam des Human Cell Atlas (HCA), das Referenzatlanten für menschliches Gewebe erstellt. Das Ziel von Maltes Forschung ist es, die klinische Diagnose zu verbessern und die Behandlung von Krankheiten zu optimieren, indem große Einzelzell-Datenressourcen und Methoden aus dem maschinellen Lernen und der klassischen Statistik genutzt werden.
Sprache
Englisch
Registrierung
Registrieren
Link zur Veranstaltung
Die DZG Lunchtime Career Talks finden als Online-Veranstaltungen über Microsoft Teams statt. Der Link zur Veranstaltung wird den Teilnehmenden nach der Registrierung zugesandt.
Kontakt
Dr. Leonie Herrmann
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
E-Mail senden
Bleibe auf dem Laufenden in der LinkedIn-DZG-Career-Group
Online
Deutschland