DZG Lunchtime Career Talks: "Working as a scientist in industry"
Monatliche virtuelle Vortragsreihe für alle Nachwuchswissenschaftler:innen der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG).
Lerne verschiedene Karrierewege in der Wissenschaft kennen. Erweitere dein Netzwerk und lerne von deinen beruflichen Vorbildern
In der nächsten Session wird Martina Pigoni, PhD, Einblicke in ihre Arbeit geben.
Über die Referentin
Martina Pigoni hat einen Bachelor- und Master-Abschluss in Medizinischer Biotechnologie von der Universität Udine, Italien. Ihr akademischer Werdegang umfasst internationale Forschungsaufenthalte am Minichello Lab (Universität Edinburgh) und am Gilthorpe Lab (Universität Umeå). Im Jahr 2014 zog sie nach München, um an der GSN-LMU zu promovieren, und forschte am DZNE im Lichtenthaler Lab zu Alzheimer und den Nebenwirkungen von BACE1-Inhibitoren.
Im Jahr 2019 kam Martina zum Arlotta Lab in Harvard, wo sie mit Hilfe von Hirnorganoiden Autismus-Spektrum-Störungen untersuchte. Später wurde sie Discovery Scientist am Institut für Humanbiologie und arbeitete mit Roche zusammen, um Blut-Hirn-Schranken-Modelle für die neurodegenerative Forschung zu entwickeln.
Seit 2023 ist Martina als Senior Discovery Scientist in der Abteilung für Neurowissenschaften und seltene Krankheiten von Roche tätig und wechselt derzeit in die Rolle einer Forschungsprojektleiterin, wo sie Projekte im Bereich Neurodegeneration und Hirnverabreichung unterstützt, um therapeutische Innovationen voranzutreiben.
Sprache
Englisch
Registrierung
Registrieren
Link zur Veranstaltung
Die DZG Lunchtime Career Talks finden als Online-Veranstaltungen über Microsoft Teams statt. Der Link zur Veranstaltung wird den Teilnehmenden nach der Registrierung zugesandt.
Kontakt
Dr. Leonie Herrmann
Deutsches Zentrum für Diabetesforschung (DZD)
E-Mail senden
Bleibe auf dem Laufenden in der LinkedIn-DZG-Career-Group
Online
Deutschland