Late translation in infection research – from bench to public health
Was bedeutet „späte“ Translation in der Infektionsforschung und wie erfolgt die Umsetzung beispielsweise bei Impfempfehlungen und Präventionsmaßnahmen? Wir laden Sie herzlich ein, sich diesen Fragen zu stellen und an unserem Workshop am 3. Dezember in Braunschweig teilzunehmen.
In diesem Workshop erhalten Sie nicht nur theoretische, sondern auch praktische Einblicke in die „späte“ Umsetzung von Entscheidungsprozessen. Beispiele aus der Epidemiologie und der Überwachung von z. B. impfpräventablen Erkrankungen werden in interaktiven Übungen verwendet, um die Umsetzung von der Datenerhebung im Labor zur Modellierung und Entscheidungsfindung zu veranschaulichen.
Der Workshop findet im Rahmen der Translationalen Seminarreihe des DZIF-Standorts Hannover–Braunschweig statt und richtet sich vor allem an Nachwuchswissenschaftler:innen (PhD students, Postdocs). Interessierte Wissenschaftler:innen der verschiedensten Forschungsbereiche des DZIF sowie weiterer DZGs sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Sprache
Englisch
Registrierung
Die Registrierung wird in Kürze eröffnet. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt.
Anmeldeschluss: 17. November 2025
Wissenschaftliche Leitung
DZIF Translational Infrastructure Bioresources, Biodata and Digital Health (BBD):
Maria Volkmann & Viviane Bremer (Robert Koch-Institut)
Anna Wronska & Berit Lange (Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung)
Kontakt
Dr. Maria Volkmann
E-Mail schreiben
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH (Forum)
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
Deutschland