German Medical Award 2025 geht an Ulrike Protzer
DZIF-Wissenschaftlerin Prof. Dr. Ulrike Protzer ist mit dem German Medical Award 2025 in der Kategorie „Medizinerin des Jahres“ ausgezeichnet worden.
Prof. Dr. Ulrike Protzer, Direktorin des Instituts für Virologie bei Helmholtz Munich, Inhaberin des Lehrstuhls für Virologie an der Technischen Universität München (TUM) und Koordinatorin des Forschungsbereichs Hepatitis im DZIF, ist mit dem German Medical Award 2025 in der Kategorie „Medizinerin des Jahres“ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung würdigt ihre wegweisende Forschung zur Hepatitis B, die Entwicklung innovativer Therapieansätze sowie ihr engagiertes Wirken im wissenschaftlichen und medizinischen Diskurs. Sie unterstreicht Protzers nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Virologie und der medizinischen Forschung.
Pionierforschung in der Virologie
Die Virologin Ulrike Protzer forscht interdisziplinär im Bereich der Virus-Wirt-Interaktionen mit einem Schwerpunkt auf dem molekularen und immunologischen Verständnis der Viruskontrolle. Auf dieser Basis entwickelt sie neue Therapieansätze, die auf eine Heilung der chronischen Hepatitis B und die Behandlung ihrer Folgeerkrankungen abzielen. Während der COVID-19-Pandemie widmete sie sich zudem intensiv dem Immunschutz vor SARS-CoV-2 und beriet Bevölkerung und Politik.
Ihre Arbeit, die von nationalen und internationalen Kooperationen getragen wird, ermöglicht eine schnelle Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse aus dem Labor in die klinische Anwendung. Ein besonderes Highlight ihrer Forschung ist TherVacB, ein unter der Leitung von Helmholtz Munich in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) neu entwickelter therapeutischer Impfstoff zur Heilung der chronischen Hepatitis B, der jetzt in den ersten klinischen Studien eingesetzt wird.
„Den German Medical Award zu erhalten, ist für mich eine große Ehre“, sagt Protzer. „Die Auszeichnung spiegelt nicht nur unsere Fortschritte im Verständnis von Viren und der Entwicklung neuer Therapien wider, sondern auch das Engagement meines Teams, die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern und unsere Erkenntnisse in die Klinik zu bringen.“
Anerkennung herausragender Leistungen in der Medizin
Seit 2015 zeichnet der German Medical Award herausragende Leistungen von Ärzt:innen, Forschenden und Fachkräften des Gesundheitswesens aus. Er gilt heute als eine der renommiertesten Auszeichnungen im deutschsprachigen Medizinsektor und würdigt Spitzenleistungen in patientenorientierter Versorgung, medizinischer Forschung und Gesundheitsinnovation. Unter dem Leitmotiv „Patient:innen im Fokus“ ehrt der Preis Initiativen, die die medizinische Praxis und das Wohl von Patient:innen nachhaltig verbessern.