15 Jahre lang hat die Medizinerin und Infektiologin Prof. Dr. Marylyn Addo in den USA erfolgreich die Mechanismen der Aids-Viren und die Reaktionen unserer Immunabwehr erforscht. Nun folgt sie einem
Noch kann sie es kaum glauben, denn es ging unwahrscheinlich schnell. Bis September dieses Jahres spielte sich das Leben von Marylyn Addo und ihrer Familie in Boston ab, wo die Medizinerin und
Professor Dr. Sebastian Suerbaum, Leiter des Instituts für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene an der Medizinischen Hochschule Hannover sowie Standortsprecher und Koordinator des
Im Interview mit bmbf-online warnt Professor Martin Krönke, Vorstandsvorsitzender des DZIF, vor den Gefahren von Antibiotika-Resistenzen und neuen Krankheitserregern und betont die Notwendigkeit
Am Samstag, den 19. Oktober ab 10.30 Uhr diskutieren Experten über Impfungen und ihre Bedeutung. Dr. Marion Hulverscheidt vom Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité erinnert an die Entdeckung
Im Fernsehinterview "Antibiotika: Wunderwaffe bald wirkungslos?" der Sendung Panorama 3 vom 10.09.2013 im NDR warnt DZIF-Forscher und Mikrobiologe Andreas Peschel vor allem vor den dramatischen
Infektionen durch Antibiotika-resistente Bakterien sind die Ursache für viele tausend Todesfälle in Deutschland und eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Da sich immer neue resistente Bakterien
Wissenschaftler des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) haben erstmals in Deutschland Larven des Hundehautwurms Dirofilaria repens in Stechmücken nachgewiesen. Klimaveränderung und die