Eine Kamera ist auf eine reflektierende Glasscheibe gerichtet.
© DZIF

News

Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen des DZIF.

Staphyolococcus aureus
© NIAID

INCATE unterstützt den Kampf gegen Antibiotika-resistente Bakterien

Multiresistente Bakterien breiten sich weltweit aus, neue Antibiotika und Strategien gegen tödliche Infektionskrankheiten werden dringend benötigt. Mit INCATE (INCubator for Antibacterial Therapies in

Pipeline für neue Antibiotika
© mod. nach Nat Rev Chem (2021): https://doi.org/10.1038/s41570-021-00313-1

Resistenzen bekämpfen: Konzepte für neue Antibiotika

Immer unempfindlicher gegen die gängigen Medikamente: Multiresistente Erreger breiten sich weltweit aus und könnten schon in der nahen Zukunft die sichere Behandlung von tödlichen

Impfstoffe
© fernando zhiminaicela auf Pixabay

COVID-19-Kombinationsimpfung überprüft

Unter 60-Jährige, die initial eine COVID-19-Impfung mit dem Vakzin von AstraZeneca erhalten haben, sollen bei ihrem zweiten Termin einen mRNA-Impfstoff verabreicht bekommen. Das empfiehlt die Ständige

Acetat aktiviert das Immunsystem
© Universität Tübingen, Michael Pelzer

Tübinger Forschungsteam entwickelt neue Strategie gegen Sepsis

Manche Blutvergiftungen verlaufen mild, viele haben jedoch einen tödlichen Ausgang – die Gründe für diese Unterschiede sind trotz jahrzehntelanger Forschung im Dunkeln geblieben. Forscherinnen und

idt Abfüllanlage
© Hartmut Bösener/IDT Biologika

Studie mit optimiertem Vektor-Impfstoff MVA-SARS-2-S wiederaufgenommen

Die klinische Überprüfung des Vektor-Impfstoffes MVA-SARS-2-S gegen COVID-19 wird mit einer neuen Version fortgesetzt. Die DZIF-Wissenschaftler:innen hatten das Studienprogramm nach Auswertung der

Mit UNITE4TB beginnt eine neue Ära in der Entwicklung von Tuberkulose-Medikamenten

Um die Forschung im Kampf gegen Tuberkulose (TB) voranzutreiben und neue, sichere und erschwingliche Behandlungslösungen für TB-Patienten weltweit zu ermöglichen, hat ein neues Konsortium von 30

Stefan Niemann
© FZ Borstel/Pukall

Stefan Niemann erhält den Gardner Middlebrook-Preis

Der Molekularbiologe Prof. Stefan Niemann vom Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, wurde von der Europäischen Gesellschaft für Mykobakteriologie (ESM) mit dem Gardner Middlebrook-Preis

Autophagie und SARS
© UKB/Daniel Heinz

Bandwurmmittel gegen SARS-CoV-2?

Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Universitätsklinikums Bonn haben analysiert, wie SARS-CoV-2 den Stoffwechsel der

Team um Jan Rybniker
© Uniklinik Köln, Foto: Christoph Wanko

COVID-19 programmiert Abwehrzellen nachhaltig um

Die Infektion mit SARS-CoV-2 führt bei einigen Menschen zu schwersten Entzündungen der Lunge und anderer lebenswichtiger Organe. Warum manche Infizierte mit einer überschießenden Immunantwort auf das

Ein Antikörper gegen SARS-CoV-2
© DZIF

Ein Antikörper gegen COVID-19 im Test

Die DZIF-Forschungsgruppe um Professor Florian Klein isoliert an der Uniklinik Köln Antikörper aus dem Blut von Genesenen, die das SARS-CoV-2-Virus unschädlich machen. Sie könnten schon bald als