Ein deutsch-niederländisches Forscherteam hat Dromedare gegen das Mers-Coronavirus erfolgreich geimpft. Sie gelten als Überträger der Infektionskrankheit auf den Menschen. Der Impfstoffkandidat wird
Die Tuberkulose zählt weltweit zu den bedeutendsten Infektionskrankheiten, ihre Behandlung ist nach wie vor langwierig und schwierig. Ärzte und Wissenschaftler am Klinischen Tuberkulosezentrum des
Sein Ziel ist ein Impfstoff gegen den weit verbreiteten Magenkeim Helicobacter pylori: Für seine Arbeiten auf diesem Gebiet wurde Professor Markus Gerhard, Technische Universität München (TUM), mit
DZIF-Wissenschaftler an der Uniklinik Köln stellen gefrorene Darmflora-Präparate in Kapseln her. Das Herstellungsprotokoll ist für interessierte Kollegen frei zugänglich.
Das weltweit vorkommende Hepatitis-A-Virus scheint tierischen Ursprungs zu sein, ähnlich wie HIV oder Ebola. Zu diesem Ergebnis kam ein internationales Forscherteam unter Federführung der Uni Bonn
Nach dem Genom und dem Proteom rückt nun das Lipidom, die Gesamtheit der Lipide im Körper, in den Mittelpunkt der Forschung. DZIF-Wissenschaftler am Forschungszentrum Borstel haben ein Programm
Forscher im Paul-Ehrlich-Institut haben in Zusammenarbeit mit dem DZIF einen Impfstoff gegen das MERS-Coronavirus entwickelt, der bei Mäusen wirksam vor einer Infektion schützen konnte. Die
DZIF-Wissenschaftler am Heinrich-Pette-Institut in Hamburg konnten zeigen, dass eine Creme aus der Blaualge Spirulina platensis wirksam vor Lippenherpes und anderen Herpesviren schützt. Die Ergebnisse
DZIF-Wissenschaftler des Heinrich-Pette-Instituts (HPI), Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie, haben zwei Sequenzen im Genom des Hepatitis-B-Virus (HBV) als Angriffspunkte für ein
Mit einer ungewöhnlichen Behandlungsmethode gelang es Ärzten an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), einen Patienten von einer lebensbedrohlichen Durchfallerkrankung zu heilen: Sie
Jetzt für den DZIF-Presseverteiler anmelden
Erhalten Sie die Pressemitteilungen des DZIF direkt in Ihren Posteingang.