Direkt zum Inhalt
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
  • Forschung
    • Zurück
    • Brückenthemen
    • Forschungsbereiche
    • Infrastrukturen
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Afrikanische Partner-Institutionen
    • Klinische Studien
    • Publikationen
  • Translation
    • Zurück
    • Entwicklung von Medikamenten
    • Erfolgreiche Translation
    • Kooperationen
    • Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Mediathek
    • Pressekontakt
    • Veranstaltungen
    • Jobs
  • Über uns
    • Zurück
    • Porträt
    • DZIF-Struktur und Gremien
    • Standorte
    • Vorstand
    • DZIF-Patient:innenbeirat
    • Mitarbeitende
    • Geschäftsstelle
    • Spenden
  • De
  • |
  • En

Dr. Alexander Klimka

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Über Uns
  3. Mitarbeitende
  4. Dr. Alexander Klimka
Contact
Alexander Klimka

Dr. Alexander Klimka

Forschungsgruppenleiter
Telefonnummer +49 221 478 32194
E-Mail E-Mail schreiben
  • Website Profil-Links
Standort
Bonn - Köln
Einrichtung
Universität zu Köln
Forschungsbereich
Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen

Forschung des Mitarbeiters

Arbeitsgruppen Projekte
Bonn - Köln

Entwicklung antibakterieller Vakzine und Diagnostika (ACTIVATE)

Die DZIF-Forschungsgruppe „Antibacterial Vaccines and Diagnostics Development (ACTIVATE)“ von Alexander Klimka entwickelt aktive und passive Impfstoffe gegen bakterielle Krankheitserreger und Antikörper-basierte Schnelltests zur Detektion Antibiotika-resistenter Bakterien. Die World Health Organization (WHO) hat 2017 eine Liste von bakteriellen Pathogenen veröffentlicht, gegen die priorisiert Wirkstoffe gefunden werden müssen. Ohne geeignete neue Wirkstoffe [...]

Mehr erfahren
Bonn - Köln

Innovative diagnostische Verfahren und Integration in die klinische Versorgung (INTEGRATE)

Durch Anwendung innovativer diagnostischer Verfahren wie Point-of-Care-Schnelltests, Multi-Omics-Technologien sowie durch neuartige Vorhersagemodelle können das klinische Management und damit höchstwahrscheinlich auch Behandlungsergebnisse verbessert werden. Neben dem hohen Informationsgehalt dieser neuen Methoden sind die rasche Verfügbarkeit der Ergebnisse sowie die Interpretation der Befunde im klinischen Kontext Voraussetzungen für einen tatsächlichen klinischen Nutzen [...]

Mehr erfahren
  • Teilen
    • LinkedIn
Drucken

Sitemap

  • Forschung
  • Translation
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
  • Über uns

Auf einen Klick

  • Jobs
  • Mediathek
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Glossar
  • Spenden

Newsletter Anmeldung

Kontakt

Geschäftsstelle des DZIF e. V.
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
​

E-Mail E-Mail schreiben

Fußbereichsmenü

  • DZIF-Portal (intern)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Cookie-Einstellungen verwalten
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den beteiligten Bundesländern