Pathogene (Substantiv) sind Mikroorganismen, Viren, Gifte und ionisierende Strahlung, die eine Erkrankung hervorrufen können. Es handelt sich dann um pathogene (Adjektiv) Erreger bzw. Substanzen.
Ausführliche Beschreibung
Man unterscheidet obligat pathogene und fakultativ pathogene Erreger. Während obligat pathogene Erreger immer eine Krankheit hervorrufen, ist dies bei fakultativ pathogenen Erregern nur dann der Fall, wenn der Wirt immungeschwächt ist. Letztere gehören zum Teil zur Normalflora des Wirts.
Diagnostik ist oft der erste und entscheidende Schritt für die Behandlung von virologischen und bakteriellen Infektionskrankheiten. Sie ermöglicht es, den Erreger zu identifizieren, den Schweregrad
Eine neue retrospektive, laborbasierte Beobachtungsstudie liefert detaillierte Erkenntnisse über die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Afrika südlich der Sahara. Gemeinsam mit
Das interdisziplinäre Projekt DEFENDER entwickelt innovative Ansätze zur Bekämpfung von neu- und wiederauftretenden Viren (sogenannte "emerging viruses"). Das Vorhaben unter Koordination des Leibniz
Die Entwicklung eines wirksamen Impfstoffs gegen das Hepatitis-C-Virus (HCV) stellt aufgrund der hohen genetischen Vielfalt des Virus seit Jahrzehnten eine enorme Herausforderung dar. Das