Die klinische Phase-I-Prüfung eines potenziellen Impfstoffs gegen das gefürchtete Ebola-Virus konnte an vier Standorten in Afrika und Europa erfolgreich abgeschlossen werden. Die getestete Vakzine
Eine internationale Forschergruppe konnte einen Schlüsselfaktor identifizieren, der für die Vermehrung des humanen Immundefizienz-Virus (HIV-1) unverzichtbar ist. Wesentlich beteiligt waren
Große Volkskrankheiten stehen im Fokus der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG). Vom 9. bis 12. April 2016 treten die DZG
Der Welttuberkulosetag am 24. März erinnert die Öffentlichkeit daran, dass immer noch jährlich 1,5 Millionen Menschen an der Tuberkulose (TB) sterben. Besonders problematisch ist das vermehrte
Die meisten Viruserkrankungen verlaufen akut und nach der Genesung ist der Erkrankte dauerhaft gegen das Virus geschützt. Manche Viren, wie zum Beispiel das HI-Virus, verursachen eine chronische
Forscher des Heinrich-Pette-Instituts, Hamburg, und der TU Dresden haben ein Enzym entwickelt, das hochspezifisch HIV-Proviren aus dem Erbgut der infizierten Zellen herausschneidet. Die Rekombinase
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Leitung des Leibniz Forschungszentrums Borstel, des Instituts für Mikrobiologie und Laboratoriumsdiagnostik in Gauting, des Instituts für Medizinische
Eine aktuelle klinische Studie mit Beteiligung von DZIF-Wissenschaftlern zeigt, dass die Behandlung von schwerer Malaria bei Kindern vereinfacht werden kann. Die Ergebnisse sind heute in PLOS Medicine
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und der Universität Gießen zeigen, dass das in China vor kurzem entdeckte Colistin-Resistenzgenmcr-1 auch in Deutschland auftritt
Wissenschaftlern des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM), darunter auch DZIF-Forscher, ist es in Zusammenarbeit mit Schweizer Kollegen erstmals gelungen, beim Menschen eine lang
Jetzt für den DZIF-Presseverteiler anmelden
Erhalten Sie die Pressemitteilungen des DZIF direkt in Ihren Posteingang.