Direkt zum Inhalt
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
  • Forschung
    • Zurück
    • Brückenthemen
    • Forschungsbereiche
    • Infrastrukturen
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Afrikanische Partner-Institutionen
    • Klinische Studien
    • Publikationen
  • Translation
    • Zurück
    • Entwicklung von Medikamenten
    • Erfolgreiche Translation
    • Kooperationen
    • Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Mediathek
    • Pressekontakt
    • Veranstaltungen
    • Jobs
  • Über uns
    • Zurück
    • Porträt
    • DZIF-Struktur und Gremien
    • Standorte
    • Vorstand
    • DZIF-Patient:innenbeirat
    • Mitarbeitende
    • Geschäftsstelle
    • Spenden
  • De
  • |
  • En

Suche

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suche
BEAM Alliance

BEAM Alliance

2015 wurde die BEAM (Biotech companies from Europe innovating Anti-Microbial resistance research) Alliance gegründet: Ein…

Tanja Schneider und Team

© Uni Bonn/ Foto: Barbara Frommann

© Uni Bonn/ Foto: Barbara Frommann
29. März 2019

Kapsel von Bakterien im Reagenzglas nachgebaut

Einige Bakterien verfügen über eine Schutzhülle aus miteinander vernetzten Zuckermolekülen, die unter anderem auch bestimmte Antibiotika abwehren kann. Forscher der Universität Bonn und des Deutschen

DZG Magazin

© DZIF

© DZIF
29. März 2019

"Unsere Medizin heißt Forschung"

Die moderne medizinische Forschung anschaulich zu vermitteln und neue Ergebnisse einzuordnen – mit diesem Ziel bringen die Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) ihr erstes gemeinsames

Tuberkulosebakterien

© CDC/James Archer

© CDC/James Archer
25. März 2019

Tuberkulose: Die Suche nach neuen Medikamenten geht weiter

Alljährlich am 24. März gedenken wir der Entdeckung des Tuberkulosebazillus durch Robert Koch. Fast 140 Jahre später ist die Tuberkulose noch immer die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen

Mementopreis 2019

© Jörg Schaaber

© Jörg Schaaber
28. Febr. 2019

Jürgen May mit dem Memento Forschungspreis 2019 ausgezeichnet

Der Memento-Preis für vernachlässigte Krankheiten geht in diesem Jahr an Professor Dr. Jürgen May vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in Hamburg. Die Jury würdigt sein langjähriges

Die Standorte der vier CARB-X-Partner auf einer Weltkarte.

© CARB-X

© CARB-X
27. Febr. 2019

Das DZIF beschleunigt den Kampf gegen Antibiotika-resistente Bakterien

Die weltweite Ausbreitung von Antibiotika-resistenten Bakterien zu bekämpfen und neue Antibiotika zu entwickeln, ist ein wichtiges Ziel des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF). Um die

Labor Rybniker

© Medizinische Fakultät der Universität zu Köln

© Medizinische Fakultät der Universität zu Köln
8. Febr. 2019

Tuberkulose: Den Zelltod durch Immuntherapie hemmen

Die Behandlung der Tuberkulose mit mehreren Antibiotika über viele Monate hinweg ist nach wie vor eine Tortur für die Patienten. Zunehmende Resistenzen der Erreger erschweren diese langwierige

Universitätsklinikum Tübingen

Neue Strategien gegen Staphylococcus aureus

In diesem Projekt entwickeln die Wissenschaftler gentechnisch hergestellte Phagenlysine und spezifische Bacteriocine zur Beseitigung von Krankenhauskeimen wie Staphylococcus aureus, sie klären Wirkmechanismen und potenzielle Resistenzmechanismen auf und sie analysieren, ob Breitband- oder spezifisch ...

Hannover - Braunschweig

Pharmakokinetik und Pharmakodynamik

Das weltweite Auftreten von Antibiotika-Resistenzen gehört nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den größten Gefahren für die menschliche Gesundheit. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass der Suche nach neuen Wirkstoffen und Angriffspunkten eine enorme Bedeutung zukommt ...

Logo Global AMR R&D Hub

Global AMR R&D Hub

Der „Global Antimicrobial Resistance Research and Development Hub“ – kurz Global AMR R&D Hub, ist eine Initiative…

Seitennummerierung

Vorherige Seite ‹‹
Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Current page 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19
Nächste Seite ››

Sitemap

  • Forschung
  • Translation
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
  • Über uns

Auf einen Klick

  • Jobs
  • Mediathek
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Glossar
  • Spenden

Newsletter Anmeldung

Kontakt

Geschäftsstelle des DZIF e. V.
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
​

E-Mail E-Mail schreiben

Fußbereichsmenü

  • DZIF-Portal (intern)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Cookie-Einstellungen verwalten
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den beteiligten Bundesländern