Kurzbeschreibung

Das BK-Virus ist ein weit verbreitetes humanes Polyomavirus, das bei immunsupprimierten Personen schwere Komplikationen verursachen kann.

Synonyme
Humanes Polyomavirus 1
BK-Polyomavirus
BKV

Ausführliche Beschreibung

Etwa 80 bis 90 Prozent der Erwachsenen haben Antikörper gegen das Virus, was auf eine frühere Infektion und lebenslange Latenz hinweist. Das BK-Virus infiziert die meisten Menschen im Kindesalter und verbleibt anschließend in latentem Zustand im Körper, insbesondere in den Nieren. Bei immunsupprimierten Patienten, beispielsweise nach einer Nieren- oder Stammzelltransplantation, kann es reaktiviert werden und eine BK-Virus-assoziierte Nephropathie oder hämorrhagische Zystitis auslösen. Eine gezielte antivirale Therapie existiert nicht. Zentrale Maßnahmen sind die Reduktion der Immunsuppression und eine regelmäßige virologische Überwachung. Benannt wurde das BK-Virus nach den Initialen des ersten Patienten, bei dem das Virus im Jahr 1971 im Urin nachgewiesen wurde.