Direkt zum Inhalt
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
  • Forschung
    • Zurück
    • Brückenthemen
    • Forschungsbereiche
    • Infrastrukturen
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Afrikanische Partner-Institutionen
    • Klinische Studien
    • Publikationen
  • Translation
    • Zurück
    • Entwicklung von Medikamenten
    • Erfolgreiche Translation
    • Kooperationen
    • Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Mediathek
    • Pressekontakt
    • Veranstaltungen
    • Jobs
  • Über uns
    • Zurück
    • Porträt
    • DZIF-Struktur und Gremien
    • Standorte
    • Vorstand
    • DZIF-Patient:innenbeirat
    • Mitarbeitende
    • Geschäftsstelle
    • Spenden
  • De
  • |
  • En

Prof. Dr. Claudia Denkinger

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Über Uns
  3. Mitarbeitende
  4. Prof. Dr. Claudia Denkinger
Contact
Claudia Denkinger

Prof. Dr. Claudia Denkinger

Stellv. Standortsprecherin Heidelberg
Telefonnummer +49 6221 56 22999
E-Mail E-Mail schreiben
Standort
Heidelberg
Einrichtung
Universitätsklinikum Heidelberg
Forschungsbereich
Tuberkulose

Forschung des Mitarbeiters

Hamburg - Lübeck - Borstel - Riems | Heidelberg | München

ADOPT RaPaed-TB – Eine diagnostische Signatur für Kindertuberkulose

Tuberkulose (TB) ist nach wie vor eine der führenden Todesursachen bei Kindern, vor allem bei sehr jungen und immungeschwächten Jungen und Mädchen. Jährlich sterben rund 250.000 junge Patient:innen, meist weil die Krankheit bei ihnen gar nicht diagnostiziert wurde. Eine mikrobiologische Bestätigung erfolgt selten, andere bestehende Tests sind weder kinderfreundlich noch [...]

Mehr erfahren
Bonn - Köln | Hamburg - Lübeck - Borstel - Riems | Heidelberg

Eine multizentrische Kohorten- und Biomarker-Studie zur verbesserten Versorgung von Patient:innen mit extrapulmonaler Tuberkulose (mEX-TB)

Bei mEX-TB handelt es sich um eine prospektive, multizentrische Studie. Ziel der Studie ist es, die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit extrapulmonaler Tuberkulose (EPTB) zu verbessern. Dafür sollen Biomarker identifiziert werden, um Risikofaktoren für die Entwicklung einer extrapulomonalen Tuberkulose zu erkennen und zukünftig eine biomarkergestützte Diagnostik und Behandlung von [...]

Mehr erfahren
  • Teilen
    • LinkedIn
Drucken

Sitemap

  • Forschung
  • Translation
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
  • Über uns

Auf einen Klick

  • Jobs
  • Mediathek
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Glossar
  • Spenden

Newsletter Anmeldung

Kontakt

Geschäftsstelle des DZIF e. V.
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
​

E-Mail E-Mail schreiben

Fußbereichsmenü

  • DZIF-Portal (intern)
  • Hinweisgebersystem
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Cookie-Einstellungen verwalten
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
Gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und den beteiligten Bundesländern