Direkt zum Inhalt
Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
  • Forschung
    • Zurück
    • Brückenthemen
    • Forschungsbereiche
    • Infrastrukturen
    • Arbeitsgruppen
    • Projekte
    • Afrikanische Partner-Institutionen
    • Klinische Studien
    • Publikationen
  • Translation
    • Zurück
    • Entwicklung von Medikamenten
    • Erfolgreiche Translation
    • Kooperationen
    • Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Mediathek
    • Pressekontakt
    • Veranstaltungen
    • Jobs
  • Über uns
    • Zurück
    • Porträt
    • DZIF-Struktur und Gremien
    • Standorte
    • Vorstand
    • DZIF-Patient:innenbeirat
    • Mitarbeitende
    • Geschäftsstelle
    • Spenden
  • De
  • |
  • En

Prof. Dr. Sabine Bélard

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Über Uns
  3. Mitarbeitende
  4. Prof. Dr. Sabine Bélard
Contact
Platzhalterbild

Prof. Dr. Sabine Bélard

Gruppenleiterin
Telefonnummer +49 7071 29 82365
E-Mail E-Mail schreiben
  • Website Profil-Links
Standort
Tübingen
Einrichtung
Universitätsklinikum Tübingen
Forschungsbereich
Malaria und vernachlässigte Tropenkrankheiten

Forschung des Mitarbeiters

Tübingen

Klinische Studienplattform

Die Klinische Studienplattform am Institut für Tropenmedizin in Tübingen unterstützt die Entwicklung neuer Wirk- und Impfstoffe gegen Infektionserkrankungen. Im Fokus stehen experimentelle Studien und erste Prüfungen am Menschen. Eine Besonderheit ist das in Tübingen entwickelte humane Malaria-Infektions-Modell: Die Krankheit wird kontrolliert hervorgerufen, um bereits in der frühen klinischen Entwicklung antiparasitäre [...]

Mehr erfahren

Publikationen des Mitarbeiters

Apr. 2025
Clin Microbiol Infect

Which trial do we need? A randomised controlled study to compare the protective efficacy of early post-exposure discontinuation versus standard atovaquone-proguanil malaria prophylaxis in a human Plasmodium falciparum challenge model

Autoren
Schnyder JL et al.
Zur Publikation
Apr. 2025
JMIR Form Res

Improving Health and Well-Being of People With Post-COVID-19 Consequences in South Africa: Situation Analysis and Pilot Intervention Design

Autoren
Glover NA et al.
Zur Publikation
Apr. 2025
PLoS Negl Trop Dis

Point-of-care ultrasound reveals extensive pathology in Gabonese preschool-age children with urogenital schistosomiasis

Autoren
Remppis J et al.
Zur Publikation
Alle Publikationen
  • Teilen
    • LinkedIn
Drucken

Sitemap

  • Forschung
  • Translation
  • DZIF Academy
  • Aktuelles
  • Über uns

Auf einen Klick

  • Jobs
  • Mediathek
  • Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
  • Glossar
  • Spenden

Newsletter Anmeldung

Kontakt

Geschäftsstelle des DZIF e. V.
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig
​

E-Mail E-Mail schreiben

Fußbereichsmenü

  • DZIF-Portal (intern)
  • Hinweisgebersystem
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • Cookie-Einstellungen verwalten
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung
Gefördert vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt und den beteiligten Bundesländern