Carbapenem ist ein Reserveantibiotikum, das zum Einsatz kommt, wenn andere Antibiotika versagen.
Ausführliche Beschreibung
Es gehört zur Klasse der Beta-Laktam-Antibiotika und wird in Notfällen gegen multiresistente Keime verabreicht. Es verhindert die Synthese der bakteriellen Zellwand, die Bakterien lösen sich auf und sterben. Allerdings verfügen immer mehr Bakterien über ein Enzym, das die Carbapeneme unwirksam macht.
Resistente Keime möglichst früh zu erkennen, kann lebensrettend sein. DZIF-Wissenschaftler an der Uniklinik Köln haben mit Antikörpern einen diagnostischen Test entwickelt, der innerhalb von nur zehn
Ein internationales Team von Wissenschaftlern und Klinikern hat erstmals europaweit die Ausbreitung von besonders gefürchteten multiresistenten Enterobakterien untersucht und vergleichbare Daten
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und der Universität Gießen zeigen, dass das in China vor kurzem entdeckte Colistin-Resistenzgenmcr-1 auch in Deutschland auftritt
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) konnten die Ausbreitung eines „Multiresistenz-Plasmides“ in einem Krankenhaus nachweisen. Hierbei handelt es sich um ein