Charité – Universitätsmedizin Berlin

Das Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité ist einer von sechs Partnern im DZIF-Netzwerk „Multiresistente

Deutsche Leberstiftung/HepNet Study-House, Hannover

Die Deutsche Leberstiftung befasst sich mit Lebererkrankungen und ihren Therapien. Das HepNet Study-House vernetzt seit…

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Das Institut für Organische Chemie und Makromolekulare Chemie der Universität Jena beteiligt sich seit 2019 an einer Studie…

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im DZIF in den Forschungsbereichen "Hepatitis" und "Krankenhauskeime und

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Leukämiepatienten nach einer Knochenmarktransplantation erhalten in einer klinischen Studie im DZIF-Forschungsbereich "Infekt

Leibniz Universität Hannover

Die Leibniz Universität, und hier das Institut für Organische Chemie, beteiligt sich an einem Verbundvorhaben im DZIF…

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI), Jena

Das Leibniz-HKI stellt dem DZIF verschiedene Naturstoffe zur Verfügung. Wissenschaftler:innen des Leibniz-HKI sowie der…

Ruhr-Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum beteiligt sich an einem Projekt zu Hepatitis E. Erforscht werden zum einen neue antivirale…

Universität Bayreuth

Der Erreger Mycobacterium tuberculosis (MTB) steht im Fokus eines großen Tuberkulose-Screening-Projekts, an dem die…

Universitätsklinikum Düsseldorf

Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist beteiligt an einer Studie zur Kontrolle von Hepatitis C. Das Ziel der Studie ist es…