Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Universität Oldenburg beteiligt sich seit 2022 an einem Projekt…

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Das Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité ist einer von sechs Partnern im DZIF-Netzwerk „Multiresistente

Deutsche Leberstiftung/HepNet Study-House, Hannover

Die Deutsche Leberstiftung befasst sich mit Lebererkrankungen und ihren Therapien. Das HepNet Study-House vernetzt…

Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie

Das Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie (ITMP) ist im DZIF im Forschungsbereich Tuberkulose akti…

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im DZIF in den Forschungsbereichen Hepatitis und Gesundheitssystem-assoziierte

Kliniken der Stadt Köln

Die Kliniken der Stadt Köln sind im Forschungsbereich Gesundheitssystem-assoziierte Infektionen an einer Pilotstudie zur…

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI), Jena

Das Leibniz-HKI stellt dem DZIF verschiedene Naturstoffe zur Verfügung. Forschende des Leibniz-HKI sowie der Münchner Ludwig…

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Das Berliner Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in der Helmholtz-Gemeinschaft unterstützt im DZIF…

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen beteiligt sich im Rahmen des DZIF-Forschungsbereichs Gesundhei

Ruhr-Universität Bochum

Die Ruhr-Universität Bochum beteiligt sich an einem Projekt zu Hepatitis E. Erforscht werden zum einen neue antivirale…