Das Technologie-Unternehmen KyooBe Tech GmbH und das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um zukünftig in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Foto nur in Verbindung mit dieser Pressemitteilung verwenden
Tuberkulose (TB) ist eine der weltweit führenden Infektionskrankheiten. Die Infektion mit dem Bakterium Mycobacterium tuberculosis befällt in erster Linie die Lunge, bei bis zu 25 Prozent aller
Antikörper gegen Virulenzfaktoren von Pseudomonas aeruginosa könnten in Zukunft eine Alternative zu Antibiotika darstellen. Für ihre Forschungsarbeiten in diesem Bereich erhalten DZIF-Wissenschaftler
Die Münchner Virologin Prof. Dr. med. Ulrike Protzer wurde am 28. Oktober 2025 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die
Die Poliomyelitis, auch bekannt als Kinderlähmung, ist eine ansteckende Krankheit, die durch das Poliovirus verursacht wird. Durch die Entwicklung wirksamer Impfstoffe konnte das Poliovirus weit
Der jährlich in Berlin stattfindende World Health Summit (WHS) ist ein zentrales Forum für den internationalen Austausch über globale Gesundheitspolitik. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft
Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen der Universitätskliniken Leipzig (UKL) und Mannheim (UMM) und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und
Am 8. Oktober 2025 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (KHAG) beschlossen. In einer gemeinsamen Stellungnahme kritisieren zahlreiche
Prof. Dr. Ulrike Protzer, Direktorin des Instituts für Virologie bei Helmholtz Munich, Inhaberin des Lehrstuhls für Virologie an der Technischen Universität München (TUM) und Koordinatorin des
Prof. Dr. Florian Klein, Wissenschaftler im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), Direktor des Instituts für Virologie der Uniklinik Köln und ein international führender Experte auf dem