Actinomyceten sind in der Natur weit verbreitete grampositive Bakterien. Sie produzieren interessante natürliche Wirkstoffe, aus denen viele der bisher gefundenen Antibiotika entwickelt wurden.
Die adaptive Immunantwort wird von Lymphozyten vermittelt. Sie zeichnet sich durch eine hohe Spezifität gegen bestimmte Antigene aus und beinhaltet eine Gedächtnisfunktion.
Die adoptive Immuntherapie ist eine neue, z. T. sich noch in der Entwicklung befindende Möglichkeit, Tumorerkrankungen und virale Infekte zu behandeln.
Eine Antibiotikaresistenz ist ein bakterieller Abwehrmechanismus gegen Antibiotika. Er kann schnell von einem Bakterium zum nächsten weitergegeben werden, wodurch Antibiotika ihre Wirkung verlieren.