P

Parasiten

Parasiten sind Lebewesen, die in oder auf einem anderen Lebewesen leben und von diesem Nahrung beziehen und es schädigen.

Pathoblocker

Pathoblocker schwächen Bakterien und verhindern ihre krankmachende Wirkung. Sie sollen zukünftig dort weiterhelfen, wo Antibiotika wirkungslos geworden sind.

Pathogen

Pathogene (Substantiv) sind Mikroorganismen, Viren, Gifte und ionisierende Strahlung, die eine Erkrankung hervorrufen können. Es handelt sich dann um pathogene (Adjektiv) Erreger bzw. Substanzen.

Pathogenbank

Eine Pathogenbank sammelt und lagert klinisch relevante Erreger sowie dazugehörige Daten zur Verwendung in der Forschung, der Produktentwicklung und für die Validierung, Schulung und Qualitätssicherung in Laboren.

 

PCR

Mit Hilfe der PCR kann DNA in vitro, also außerhalb eines lebenden Organismus, vervielfältigt werden.

Persistenz

In der Infektionsbiologie spricht man von Persistenz, wenn ein Krankheitserreger im Körper eines Patienten überdauern kann.

Personalisierte Medizin

Die Personalisierte Medizin berücksichtigt den individuellen Patienten mit seinen genetischen Gegebenheiten und strebt eine zielgerichtete Therapie an.

Pfeiffersches Drüsenfieber

Pfeiffersches Drüsenfieber ist eine Infektionskrankheit, die durch das Epstein-Barr-Virus ausgelöst wird.

Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetik befasst sich mit den Konzentrationsverläufen eines Medikaments und seiner Abbauprodukte im Körper.

Plasmodien

Plasmodien sind einzellige Parasiten, von denen einige Arten beim Menschen Malaria hervorrufen können.