Willkommen im DZIF -

dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung

Forschungsbereiche

Das DZIF bündelt seine Aktivitäten in neun Forschungsbereichen:

Aktuelles

News und Pressemitteilungen:

Logo des DNAMR in weiß auf einem elektronenmikroskopischen Bild von Pneumokokken im Hintergrund
© DNAMR und CDC/Meredith Newlove

World AMR Awareness Week vom 18. bis 24. November: Gemeinsam antimikrobielle Resistenzen verhindern

Vom 18. bis 24. November will die von der WHO ausgerufene „World AMR Awareness Week“ (WAAW) als weltweite Kampagne auf die nahezu pandemische Zunahme von Infektionen mit resistenten mikrobiellen
Poträtbild Prof. Gerd Sutter in Grautönen
© LMU München

Das DZIF trauert um Professor Gerd Sutter

Prof. Dr. vet. med. Dr. h.c. Gerd Sutter verstarb im Alter von 61 Jahren. Seine wegweisenden Arbeiten zur Entwicklung von MVA-Impfstoffen unter anderem gegen Masern, MERS-CoV oder das West-Nil-Virus
Ein digital eingefärbtes rasterelektronenmikroskopisches Bild einer einzelnen, rot gefärbten T-Zelle, die mit zahlreichen, kugelförmigen, senffarbenen HIV-Partikeln infiziert ist, die an der Oberflächenmembran der Zelle haften.
© NIAID, USA

Langlebigkeit von HIV-neutralisierenden Antikörpern erforscht

Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es weiterhin keinen Impfstoff, der vor einer HIV-Infektion schützt. Aktuell wird jedoch davon ausgegangen, dass eine solche Impfung nur effektiv sein kann, wenn
Eine Labormitarbeiterin pipettiert eine Probe in ein Sequenzierungsgerät.
© FZB/Weller

Wenn (neue) Medikamente nicht mehr wirken: Besorgniserregende Ausbreitung multiresistenter Tuberkulose in Mosambik

Mit einer der höchsten Tuberkulose-Inzidenzen (368 Fälle/100.000 Einwohner) in der afrikanischen Region ist Mosambik stark von der Tuberkulose-Epidemie betroffen. Vor allem arzneimittelresistente

Jeweils am 01. Dezember jährt sich der:

Welt-AIDS-Tag

Seit vielen Jahren arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) daran, HIV und AIDS immer besser zu verstehen. Ihr großes Ziel ist es, den Betroffenen zu helfen und das Virus eines Tages ganz besiegen zu können.

Grafisch dargestellt ist rechts eine Menschengruppe aus verschiedenen Kulturkreisen. Links ist das diesjährige Motto des Welt-AIDS-Tages zu lesen: Let communities lead (auf Deutsch etwa: Überlasst den Communities die Führung).
© United Nations

Immer aktuell informiert

Abonnieren Sie unseren vierteljährlichen Newsletter und unsere Pressemitteilungen und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Mailinglisten auswählen
8 + 12 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.

Die DZIF-Mediathek

Das DZIF in Video, Bild und Print.

Forschung im Fokus

Unsere Standorte

Forschungsbereiche
Ansprechpartner

Prof. Dr. Thomas Pietschmann

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung
TWINCORE, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung
Vorstandsmitglied
Standortsprecher Hannover - Braunschweig

Dr. Silke Hartmann

Medizinische Hochschule Hannover
Standortmanagerin Hannover-Braunschweig
Projektmanagerin Gastrointestinale Infektionen
Projektmanagerin Infektionen im immungeschwächten Wirt
27
Daten- & Biobanken 2022